Jesus Celebration 2033

    In 2016 habe ich mehrere hochrangige Vertreter des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) besucht, um ihnen Jesus Celebration 2033 (JC 2033) zu präsentieren und ihre Reaktion auf dieses Projekt zu hören. Einige Besuche fanden in Begleitung von Olivier Fleury, dem Direktor statt. Dieser hat auch Olav Tveit, den Generalsekretär des ÖRK, besucht. 

Der Empfang war generell sehr offen. Einige zeigten zuerst ihr Erstaunen und ihre Einwände. Aber ich bemerkte, dass allmählich erkannt wurde, dass die Vision von JC2033 Kirchenleiter herausfordern könnte, den Willen Christi für die Einheit seiner Kirche zu suchen.

2000-2017-2033-2048-2054
Seit der Geburt, dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi ist jedes Jahr ein „Jahr der Gnade“ (Lukas 4:19). Aber mit dem Jahr 2000 sind wir in eine besondere Zeit eingetreten: jedes Jahr wird sozusagen ein Jubiläum! Das der Geburt, Kindheit und der Jugend Jesu. 2030 wird das Jubiläum des Beginns seines Dienstes sein. Wir sind zurzeit in dieser Periode des „verborgenen Lebens“ des Gottmenschen in Nazareth!

Für die Feierlichkeiten im Jahr 2000, dem Jubiläum der Geburt Jesu, war es weder möglich, ein Ereignis zu feiern, noch einen ökumenischen Prozess auf der Ebene des Weltchristentums in Gang zu geben. Einige Kirchen waren jedoch sehr engagiert, wie z.B. die katholische Kirche. Yorgo Lemopoulos, Stellvertretender Generalsekretär des ÖRK, sagte mir, dass dies eine seiner größten Enttäuschungen in seiner langen Zeit beim ÖRK gewesen sei. „Es ist also gut, sich lange im Voraus auf JC2033 vorzubereiten. JC 2033 ist wegweisend und das ist gut“, sagt er.

„Wir haben eine Reihe von symbolischen Daten vor uns“, bemerkt Martin Robra, Sonderberater des Generalsekretärs: „2017 betrifft den Bruch innerhalb der westlichen Kirche, zwischen Katholiken und Protestanten. 2054 wird an die tausend Jahre der Spaltung zwischen Ost und West erinnern. Diese Spaltungen sollten, wenn möglich, bald überwunden werden. Aber für „junge Kirchen“ und Pfingstkirchen bedeuten diese Daten nicht viel. Das heißt, mindestens die Hälfte des heutigen Christentums“.
Oder 2033 wird alle betreffen und wird vor allem als ein Anstoß für die Einheit verstanden werden. 2048 wird das traditionelle Datum der 2000-Jahr-Jubiläum des Ersten Rates von Jerusalem sein.

Missiologische Fragen von JC 2033
Für Jooseop Keum, Direktor der Kommission für Mission und Evangelisation, war die Feier des Jahres 2000 kein Erfolg, weil sie zu sehr mit der Vergangenheit verbunden war. „Wir müssen uns in 2033 auf die Bedeutung der Auferstehung heute konzentrieren. Das interessiert gerade junge Leute.“

2033 ist ein höchst symbolisches Datum. Historisch ist es nicht gegründet, und vor dem Nicäa-Rat gab es mehrere Daten. Aber das Wichtigste ist, die Auferstehung zu leben: die lebendige Gegenwart des auferstandenen Christus inmitten von uns, der uns vereint und die Kirche erschafft. Wie erleben die Menschen die Auferstehung? Dafür müssen wir Geschichten aus dem Leben erzählen, uns auf das Zeugnis konzentrieren.

Spiritualität ist wichtiger als das Ereignis
Laut Y. Lemopoulos sollte, wenn wir an Ostern 2033 denken, nicht das Ereignis im Vordergrund stehen, sondern auch die Spiritualität, die Erfahrung der Auferstehung sollte gefördert werden: „Was bedeutet es, mit dem Auferstandenen zu leben? Nachdenken über die Existenz und das Teilen des Lichtes der Auferstehung!“ Für Y. Lemopoulos ist der Glaube das Wichtigste: zu kommunizieren, dass der Glaube an die Auferstehung das Leben verändern kann. Die Erneuerung des Glaubens steht an erster Stelle. „Als Missionar denke ich, dass es am wichtigsten ist, über unsere Erlebnisse mit Jesus zu sprechen, nicht über die Kirchenpolitik. Die Botschaft von Frieden und Versöhnung ist wegen der gegenwärtigen Gewalt in Bezug auf Religion von zentraler Bedeutung“, sagt er.

Beteiligung christlicher Bewegungen
J. Keum denkt, dass auch christliche Bewegungen einbezogen werden sollten, nicht nur kirchliche Institutionen und Leiter. Aus missiologischer Sicht sind die Bewegungen Verbündete, besonders wenn der Kern dieses Projekts missiologisch ist. Sie wissen auch, wie man mit jungen Leuten arbeitet.

Wenn es im Volk Gottes hinsichtlich Ostern 2033 eine Bewegung gibt, werden die Menschen zusammen feiern wollen, und die Führer werden folgen. Die Institutionen werden sich beteiligen, soweit die Basis beteiligt ist. Diese Bewegung des Volkes sollte geweckt werden. Aber nur der Heilige Geist kann dies tun. Er muss daher aufgerufen werden!

Was bedeutet dies für JC 2033? Herr Robra fordert, dass die Feier der 2000 Jahre der Auferstehung, von allen getragen werden sollte. Dafür müssen sich die Bewegungen zusammentun, so wie dies zum Beispiel bei „Gemeinsam für Europa“ vorgelebt wird, und sich als Gemeinschaft von Bewegungen treffen. „Ostern 2033 ist nicht das Eigentum von irgendjemandem. Möge dieses Projekt ein „gemeinsamer Raum“ zwischen Bewegungen und Institutionen werden“, wünscht er sich!

Die ökumenische Dimension von JC 2033
„Wenn Christus nicht auferstanden ist, dann ist unser Glaube umsonst. Der Glaube an die Auferstehung vereint alle Christen über alle ihre Spaltungen hinaus“, sagt Odair Matteus, Direktor von „Faith and Order“. Er hat am Dialog zwischen Pfingstlern und Reformierten teilgenommen und freut sich auf dieses Projekt: „Die ökumenische Dimension wird die Stärke dieses Projektes sein. In Südamerika, Asien und Afrika wird es zweifellos attraktiver sein als in Nordamerika und Europa“. Er freut sich besonders, dass ein Pfingstler, Olivier Fleury, die Gemeinschaft mit den historischen Kirchen sucht.

Ani Ghazaryan Drissi, Theologin und Programmbeauftragte der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung, glaubt, dass JC2033 die Beziehungen und die Gemeinschaft zwischen ÖRK-Mitglieds- und Nicht-Mitgliedskirchen, sowie evangelikalen Kirchen und Pfingstgemeinden fördern und stärken kann. Später initiierte und organisierte sie Treffen in der armenischen Apostolischen Kirche für unsere Reise nach Armenien im Oktober 2016.

Olav Tveit glaubt, dass uns dieses Projekt zu den Grundlagen zurückbringt: „Als Christen, Jünger des Herrn und Heilands, müssen wir zu den Grundlagen zurückkehren, um für die sichtbare Einheit der Kirche zu arbeiten“. Er stellt auch die Frage, warum es denn für Christen wichtig ist, gemeinsam Ostern zu feiern. „Dieser Feiertag ist gemeinsames Fest für alle Christen. Für junge Menschen ist es besonders wichtig, ihre Bedeutung ihrer christlichen Identität zu verstehen.“

Während eines kurzen Treffens mit Douglas Chial, einem ehemaligen ÖRK-Beziehungsbeauftragten, erfuhr ich, dass er sehr glücklich über dieses Projekt ist, in dem er ein Potenzial sieht. "Nur indem Christus ins Zentrum gestellt wird, wird die Einheit gefördert werden. Die „spirituellen Ökumene“ ist die Zukunft solcher Projekte.“
Was ist die spirituelle Basis für JC2033? Laut Herrn Robra ist die christologische Grundlage die wichtigste: „Wir glauben an Jesus Christus, den auferstandenen Herrn". Der ÖRK und das Weltchristliche Forum haben eine trinitarische Basis.

JC2033 und die Kirchen im Nahen Osten
Carla Khijoyan, ÖRK-Leiterin der Kirchengemeinden im Nahen Osten, begrüßte das Projekt JC2033 in drei Treffen enthusiastisch. „Dies wird eine Gelegenheit sein, eine starke Botschaft von der Auferstehung Christi zu geben. Die Situation der Christen im Nahen Osten ist verzweifelt. JC2033 kann ihnen große Ermutigung und Hoffnung geben. Vor allem für diejenigen, die alles verloren haben“.

Wie sehen Christen ihre Zukunft im Zusammenhang mit der Auferstehung Christi? Was bedeutet 2033 für sie? C. Khijoyan half uns sehr bei der Organisation mehrerer Besuche für unsere Reise in den Libanon. Wir konnten die Relevanz ihrer Bemerkungen und Fragen vor Ort prüfen.

Ihr Traum ist, dass östliche Christen bei dieser Gelegenheit nach Jerusalem pilgern können. Momentan ist dies ihnen verboten. Der Libanon, Syrien und andere arabische Staaten verbieten ihren Staatsangehörigen, nach Israel zu reisen. Wir haben diesen Wunsch im Libanon oft gehört.

JC 2033 und die orthodoxe Kirche: die Frage nach dem Osterdatum.
Für Ioan Sauca, Direktor des Ökumenischen Instituts von Bossey, stellt die Vision von JC2033 der orthodoxen Kirche zwei große Fragen: die des gemeinsamen Gebetes und die des Datums von Ostern.

Ostern ist das zentrale Fest in der orthodoxen Welt, viel wichtiger als in der westlichen Tradition. „Wenn das Jahr 2000 eine Gelegenheit der Kirche war, die Welt zu erfreuen, ist das Jahr 2033 viel wichtiger, weil das Christentum mit der Auferstehung Christi beginnt. Den Kirchen wird eine Gelegenheit geboten, ein gemeinsames Zeugnis zu sein“, sagt Erzbischof Job Getcha, Delegierter des Patriarchats von Konstantinopel beim ÖRK.

Die orthodoxe Kirche feiert Ostern an einem anderen Datum als die anderen Kirchen. Die Vereinheitlichung des Osterdatums ist in den orthodoxen Kirchen sehr sensibles Thema. Eine ökumenische Arbeit diesbezüglich wurde von Metropolit Damaskinos in den 1970er Jahren (Chambésy, Schweiz) initiiert.

Das Symposium, das 1997 unter der Schirmherrschaft des ÖRK und des Rates der Kirchen im Nahen Osten in Aleppo, Syrien stattfand, hatte zum Ziel, einen gemeinsamen Ostertermin zu erreichen, und war ein Meilenstein in den Bemühungen, Barrieren abzubauen. Das Dokument „Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Osterdatum“ entstand.
Aber die orthodoxen Kirchen lehnten seine Schlussfolgerungen ab. Die orthodoxe Synode, die sich im Juni 2016 auf Kreta traf, ging nicht auf das Timing ein. „Jedes Mal, wenn wir es berühren, besteht das Risiko einer Spaltung. Der letzte Versuch wurde 1948 bei einer Versammlung der orthodoxen Kirchen in Moskau unternommen, bei der sie sich auch weigerten, dem ÖRK beizutreten“, sagte O. Mateus.

Seiner Meinung nach gibt es nur eine Möglichkeit, eine Veränderung herbeizuführen: dass Papst Franziskus ankündigt, dass er den orthodoxen Kalender annimmt! Es würden wahrscheinlich auch andere Kirchen westlicher Tradition folgen: „Der Ball ist nun in seinem Lager. Er hat schon positive Zeichen gemacht. Wenn er will, hat er die Macht. Es wäre ein echtes ökumenisches Erdbeben und würde alle Kirchen in eine neue Situation bringen“!

Welche Auswirkungen hat diese gegenwärtige Spaltung für JC2033? Für Olav Tveit können die 2000 Jahre der Auferstehung die Frage nach der Vereinheitlichung des Osterdatums aufwerfen. Das Projekt JC2033 trägt dazu bei. Laut Herrn Robra wäre es notwendig, eine Zeitspanne der Osterzeit anstelle eines einzelnen Datums vorzuschlagen. Eine Analogie kann mit dem Datum des „Schöpfungstages“ gemacht werden. Der 1. September wurde von Patriarch Bartholomäus vorgeschlagen. Aber die katholische Kirche wählte das Fest des heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober. Dann bot der ÖRK den Kirchen jedes Jahr zwischen 1.9 und 4.10 Uhr eine Zeit der Schöpfung an. „Man könnte sich etwas Ähnliches für Ostern 2033 vorstellen, aber es ist nicht notwendig, bis dahin zu warten“, schlägt Hr. Robra vor, der diesen Schritt symbolisch in Jerusalem beginnen sehen würde.

„Alles ist die Frucht des Gebetes“

JC 2033 muss durch Gebet unterstützt werden. Eine Gebetsbewegung sollte um dieses Projekt herum generiert werden. „Alles ist die Frucht des Gebets“, sagte der Erste Sekretär des ÖRKW. Vissert'hooft.
Olivier Fleury und ich trafen Huibert Van Beek (ehemaliger Sekretär des World Christian Forum) mit seiner Frau Ria auf Hr. Robras Farm Charbonnières in Waadtländer Jura. Für Ria ist das Gebet wichtig: „Um das Verlangen zu entwickeln, während der Osterzeit zusammen etwas zu erleben, müssen wir das Volk Gottes einladen, miteinander zu beten und sich zu besuchen“.

Einige Ideen wurden während dieses schönen Treffens ausgetauscht: einen Gebetsplan für die Osterzeit, eine Gebetswoche während dieser Zeit oder, etwas bescheidener, ein Gebetstag (ähnlich dem „Weltgebetstag“, der von Frauen weltweit getragen wird und im März stattfindet). „Dieses Gebet muss eine starke missiologische Dimension haben. Möge es eine Bitte um einen tiefgreifenden Sinneswandel sein!“ sagt H. Van Beek.

„Eine gute Idee hat viele Väter und Mütter!“

Wie mit diesem Projekt vorangehen? Für Herrn Robra lautet das Schlüsselwort „höre“: „Eine gute Idee muss viele Väter und Mütter haben. Die Herausforderung besteht darin, eine kreative und bereichernde Bewegung zu schaffen, bei der sich jeder einbringen kann. Der Geist handelt! Es ist an der Zeit damit zu beginnen, und es dann mit den Kirchen und Bewegungen weiterzuentwickeln“.

Wir müssen verstehen, dass jeder benötigt wird. Hier sind einige Fragen, die man Kirchen und Bewegungen stellen kann: Was können wir gemeinsam tun? Was ist eure Vision für 2033 und was ist das Beste, das wir gemeinsam machen können?

Wenn es wichtig ist, Unterstützung von den Behörden der verschiedenen Kirchen bis im Jahr 2020 in Form von Erklärungen zu sammeln, ist es besonders wichtig, Freundeskreise zu schaffen, die dieses Projekt in verschiedenen Ländern tragen, ähnlich wie dies bereits im weltweiten Christlichen Forum geschieht. Die bereits besuchten Kirchen und Personen müssen ständig an die Vision erinnert werden.

Darüber hinaus müsse die institutionelle Ökumene neu belebt werden, meint J. Keum. Konzentrieren Sie sich nicht so sehr auf die Frage "wen einladen"? Arbeiten und denken Sie lieber im Netzwerk. Junge Menschen leben in Netzwerken. Sie müssen mobilisiert werden, insbesondere über soziale Netzwerke.

Schlussfolgerung
Als Schlussfolgerung hier einige starke Aussagen, die ich vom ÖRK gehört habe:
2033 ist kein Gedenken an ein vergangenes Ereignis, es ist der Beginn einer radikalen Veränderung im Leben von Millionen von Menschen!
2033 ist ein Aufruf, mein Leben zu ändern. Es ist eine ökumenische Wallfahrt, die jetzt beginnt!
Es wäre ein Skandal, wenn wir am Osterdatum für die 2000 Jahre der Auferstehung Jesu noch geteilt wären!